Technischer Vertrieb für KMU
Go-to-Market – Key Accounts – Supply Chain
Ziel: verlässliche Pipeline, saubere Angebote, belastbare Prognose
Vorgehen: Deal-Reviews, klare Angebotslogik, konsequente Follow-ups im konkreten Kundenfall
Schnittstellen: Wir stimmen Vertrieb, Einkauf und Fertigung so ab, dass Zusagen und Termine halten
Unsere Leistung im Überblick:
Vertrieb & Key Accounts
Deals priorisieren und sauber führen
Angebotslogik klären
Follow-ups konsequent umsetzen
Go-to-Market
Segmente und Zielkunden definieren
Entscheidertermine für Erstgespräche sichern
Erstauftrag sichern und Referenz aufbauen
Supply-Chain-Management
Liefertermine stabil halten
Zusagen mit Einkauf/Fertigung abstimmen und absichern
Engpässe früh erkennen und zügig lösen
Sonderwerkstoffe & Schmiedeprodukte (bei Bedarf)
Anforderungen und Qualifikation klären – Spezifikationen, Prüfungen, Nachweise
Beschaffung/Fertigung mit bewährten Partnern koordinieren – bis zur Freigabe
Zusagefähigkeit sichern, Lieferfähigkeit stabil halten
Was Sie davon haben
Marktzugang
Zielkunden identifizieren, Entscheidertermine sichern, erste Aufträge erzielen
Lieferfähigkeit sichern (bei Bedarf)
Wir koordinieren Sonderwerkstoffe und Nachweise, damit Zusagen und Termine halten.
Planbarkeit & Tempo
Routinen im Vertrieb: Deal-Reviews, klare Angebotslogik, konsequente Follow-ups
Ergebnis: verlässliche Pipeline und belastbare Prognose
Wie wir zusammenarbeiten
Wir arbeiten mit Ihnen: Umfang und Rhythmus stimmen wir gemeinsam ab
Start
- Ist-Aufnahme und Zielbild
- erste Entscheidertermine und Angebote
Ausbau
- Segmente vertiefen/erweitern, Key Accounts entwickeln
- Anlaufphase planen und begleiten
Was bleibt
- Verbindliche Routinen, klare Zuständigkeiten sowie transparente Kennzahlen & Prognose
- Langfristige Zusammenarbeit: strategisch gemeinsam, operativ nach Bedarf
Über David Jurzyca Consulting
Wir unterstützen technische KMU dabei, Vertrieb und Supply Chain so auszurichten, dass Zusage und Termine halten und neue Märkte planbar werden.
Erfahrung
Über 20 Jahre technischer Vertrieb im Maschinenbau- und Halbleiterumfeld vom Erstkontakt bis zu Rahmenverträgen mit größeren Volumina.
Arbeitsweise
Im konkreten Kundenfall. Fokus auf das, was wirkt: Deal-Reviews, klare Angebotslogik, konsequente Follow-ups. Schnittstellen mit Einkauf und Fertigung klären wir so, dass es im Alltag trägt.
Zusammenarbeit
Langfristige Zusammenarbeit: strategisch gemeinsam, operativ nach Bedarf.
Bei Bedarf: Sonderwerkstoffe & Schmiedeprodukte
Anforderungen und Qualifikation klären (Spezifikation, Prüfungen, Nachweise). Bewährte Partner in Beschaffung und Fertigung koordinieren – bis zur Freigabe. Ziel: Zusagefähigkeit sichern und Lieferfähigkeit stabil halten.
Ihre Nutzen:
Marktexpertise
Segmente erschließen, Entscheidertermine sichern, erste Aufträge erzielen.
Materialkompetenz
Zugang zu hochwertigen Sonderwerkstoffen. Qualifikation und Nachweise koordinieren wir bei Bedarf.
Effizienz & Planbarkeit
Routinen in Vertrieb & Supply Chain: Deal-Reviews, klare Angebotslogik, konsequente Follow-ups. Ergebnis: verlässliche Pipeline, stabile Termine und geringere Kosten.
Typische Segmente
Präzisionsmaschinenbau und Zerspanung (KMU)
Messtechnik und Prüftechnik
Halbleiter- und Vakuumtechnik
Weitere angrenzende Anwendungen gern auf Anfrage.
FAQ
Was darf ich in der Zusammenarbeit konkret erwarten?
Wir arbeiten im konkreten Kundenfall: Deal-Reviews, klare Angebotslogik und konsequente Follow-ups. Vertrieb, Einkauf und Fertigung stimmen wir so ab, dass Zusagen und Termine halten. Ergebnis: verlässliche Pipeline, saubere Angebote und eine belastbare Prognose.
Welche Ergebnisse kann ich erwarten?
- Marktzugang: Zielkunden identifizieren, Entscheidertermine sichern, erste Aufträge erzielen.
- Planbarkeit: verlässliche Pipeline, belastbare Prognose.
- Lieferfähigkeit (bei Bedarf): Zusagefähigkeit sichern, Termine stabil halten.
- Beispiel: Halbleitermarkt: Qualifizierung bei einem Tier-1-Zulieferer eines führenden EUV-Anlagenbauers – vom ersten RFQ bis zum Rahmenvertrag in 9 Monaten.
Wie lange dauert es, bis Ergebnisse sichtbar sind?
Das hängt von Ziel, Produkten, Zyklen und Freigaben ab. Für belastbare Ergebnisse rechnen wir in der Regel mit 6–12 Monaten. Erste Effekte – etwa sauberere Angebotslogik, konsequentere Follow-ups und eine stabilere Pipeline – zeigen sich in den ersten Monaten.
Wie läuft die Zusammenarbeit ab – und wie viel Zeit brauchen wir intern?
- Wir arbeiten mit Ihrem Team im konkreten Fall. Umfang und Rhythmus stimmen wir gemeinsam ab.
- Typischer Rhythmus: wöchentliche Abstimmung (60–90 Minuten), Monats-Review, Quartalstag vor Ort – bei Bedarf angepasst.
- Operative Termine und Vorbereitung nach Bedarf; der interne Aufwand bleibt schlank.
Begleiten Sie uns langfristig?
Ja, wenn gewünscht. Langfristige Zusammenarbeit: strategisch gemeinsam, operativ nach Bedarf. Ihr Tagesgeschäft läuft eigenständig. Die Weiterentwicklung begleiten wir verlässlich mit klaren Routinen, Kennzahlen und regelmäßiger Abstimmung.
Unsere Werte: Wofür wir stehen
Integrität

Exzellenz

Kundenorientierung

Effizienz

Innovation
