Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Jurzyca Consulting

Stand: Oktober 2025

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Angebote und Leistungen zwischen Jurzyca Consulting, Inhaber David Jurzyca – nachfolgend „Auftragnehmer“ – und Unternehmern im Sinne des § 14 BGB – nachfolgend „Auftraggeber“.
(2) Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Auftraggebers gelten nur, wenn der Auftragnehmer ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
(3) Diese AGB gelten auch für zukünftige Geschäfte mit dem Auftraggeber, ohne dass erneut auf sie hingewiesen werden muss.
(4) Eine Anwendung gegenüber Verbrauchern ist ausgeschlossen.

§ 2 Vertragsgegenstand

Gegenstand des Vertrages sind Beratungs-, Vertriebs- und Umsetzungsleistungen im Bereich technischer Vertrieb, Go-to-Market-Strategien und Supply-Chain-Management.
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot bzw. Projektauftrag.

§ 3 Vertragsabschluss

Ein Vertrag kommt durch Annahme des schriftlichen Angebots oder durch eine Bestätigung in Textform (z. B. per E-Mail) zustande.
Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Bestätigung in Textform.

§ 4 Leistungsdurchführung

(1) Die Leistungen werden nach bestem Wissen und Gewissen auf Grundlage der vereinbarten Zielsetzung erbracht.
(2) Der Auftragnehmer ist berechtigt, zur Erfüllung der Leistung qualifizierte Dritte (z. B. Experten oder Partnerunternehmen) einzusetzen.
(3) Termine und Zwischenergebnisse werden nach Projektfortschritt und Absprache mit dem Auftraggeber festgelegt.

§ 5 Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

(1) Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Unterlagen und Zugänge rechtzeitig bereitzustellen.
(2) Kommt der Auftraggeber seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, verlängern sich vereinbarte Fristen angemessen.
(3) Der Auftragnehmer haftet nicht für Verzögerungen oder Mehraufwand, die durch unzureichende Mitwirkung des Auftraggebers entstehen.

§ 6 Vergütung und Zahlungsbedingungen

(1) Die Vergütung richtet sich nach dem jeweiligen Angebot oder Projektvertrag.
(2) Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.
(3) Rechnungen sind, sofern nichts anderes vereinbart, innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug fällig.
(4) Reisekosten, Spesen und Nebenkosten werden nach tatsächlichem Aufwand gemäß Angebot abgerechnet.
(5) Bei Zahlungsverzug ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen gemäß § 288 BGB zu berechnen.
(6) Der Auftragnehmer ist berechtigt, bei Zahlungsverzug die weitere Leistungserbringung bis zur vollständigen Zahlung auszusetzen.

§ 7 Vertraulichkeit und Datenschutz

(1) Beide Parteien verpflichten sich, sämtliche im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten vertraulichen Informationen geheim zu halten und nur zum Zweck der Vertragsdurchführung zu verwenden.
(2) Die Pflicht zur Vertraulichkeit gilt auch nach Beendigung des Vertrages fort.
(3) Der Auftragnehmer verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG).

§ 8 Nutzungsrechte an Arbeitsergebnissen

(1) Der Auftraggeber erhält an den im Rahmen des Projekts erstellten Arbeitsergebnissen ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur internen Verwendung.
(2) Eine Weitergabe oder Veröffentlichung außerhalb des Unternehmens bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Auftragnehmers.
(3) Das Eigentum an den Arbeitsergebnissen verbleibt beim Auftragnehmer, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

§ 9 Haftung

(1) Der Auftragnehmer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“), begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
(3) Eine Haftung für entgangenen Gewinn oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.
(4) Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

§ 10 Gewährleistung

(1) Beratungsleistungen sind Dienstverträge im Sinne der §§ 611 ff. BGB. Ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet.
(2) Der Auftragnehmer sichert zu, Leistungen sorgfältig, fachgerecht und im vereinbarten Umfang zu erbringen.

§ 11 Vertragsdauer und Kündigung

(1) Projektbezogene Leistungen
Bei projektbezogenen Leistungen endet der Vertrag automatisch mit Abschluss des vereinbarten Projekts, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.

(2) Laufende Beratungen
Laufende Beratungen werden grundsätzlich mit einer Mindestlaufzeit von sechs Monaten vereinbart.
Nach Ablauf der Mindestlaufzeit kann der Vertrag von beiden Parteien mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende schriftlich gekündigt werden.

(3) Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

§ 12 Schlussbestimmungen

(1) Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.
(2) Erfüllungsort ist Wiehl. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Auftragnehmers.
(3) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt

Nach oben scrollen