Datenschutzerklärung
Jurzyca Consulting
Stand: Oktober 2025
1. Verantwortlicher
Jurzyca Consulting
Inhaber: David Jurzyca
Ennenbachstr. 18
51674 Wiehl
Deutschland
E-Mail: kontakt@davidjurzyca.de
Web: www.davidjurzyca.de
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der oben genannte Inhaber.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.davidjurzyca.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
– IP-Adresse des anfragenden Rechners
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Name und URL der abgerufenen Datei
– Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
– verwendeter Browser, Betriebssystem und Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
– Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
– Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
– Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
– weitere administrative Zwecke
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken.
b) Bei Nutzung des Kontaktformulars oder E-Mail-Kontakts
Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und eventueller Anschlussfragen verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation).
3. Hosting durch IONOS
Unsere Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (Deutschland) gehostet.
Der Hoster verarbeitet Zugriffsdaten (z. B. IP-Adressen, Datum, Uhrzeit, angeforderte Dateien) in sogenannten Logfiles, um den sicheren und stabilen Betrieb der Website zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Stabilität und Sicherheit der Website).
Mit IONOS besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur,
– wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
– wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
– wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
– oder wenn ein berechtigtes Interesse besteht und kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits entgegensteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu vereinfachen und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Nicht technisch notwendige Cookies (z. B. für Statistik oder Marketing) werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG gesetzt.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.
6. Plugins und Tools
a) Google Fonts (lokal eingebunden)
Zur einheitlichen Darstellung verwenden wir Google Fonts, die lokal auf unserem Server gespeichert sind. Dabei findet keine Verbindung zu Google-Servern statt.
b) LinkedIn Insight Tag (falls aktiviert)
Diese Website kann das LinkedIn Insight Tag nutzen, um den Erfolg von LinkedIn-Kampagnen zu messen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
7. Speicherdauer und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach erfolgt die Löschung.
8. Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte nach der DSGVO:
– Auskunft (Art. 15),
– Berichtigung (Art. 16),
– Löschung (Art. 17),
– Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18),
– Datenübertragbarkeit (Art. 20),
– Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21).
Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung an: kontakt@davidjurzyca.de
9. Widerruf von Einwilligungen
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Der Widerruf kann formfrei per E-Mail an kontakt@davidjurzyca.de erfolgen.
10. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs SSL-/TLS-Verschlüsselung, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Alle Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der EU verarbeitet.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: Oktober 2025).
Durch Weiterentwicklung unserer Website oder gesetzliche Änderungen kann eine Anpassung erforderlich werden.
Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie unter: www.davidjurzyca.de/datenschutz
